
Diplom-Finanzwirt, MBA
Steuerberater
Branchen:
Apotheken, Ärzte, Hotel- und Gaststätten, Pflegedienstleister, Profisportler
Kanzleiname: ETL AG Steuerberatungsgesellschaft
Position / Funktion: Vorstand
Sprachen: Deutsch, Englisch
Macht Termine vor Ort: Ja
Bewertung:
Verlässlichkeit |
1,0
|
Gesamtbewertung: 1,0 |
Reaktionsgeschwindigkeit |
1,0
|
|
Einfühlungsvermögen |
1,0
|
|
Auftreten und Umfeld |
1,0
|
|
Kompetenz und Beratung |
1,0
|

Montag: | 07:00-19:00 Uhr |
Dienstag: | 07:00-19:00 Uhr |
Mittwoch: | 07:00-19:00 Uhr |
Donnerstag: | 07:00-19:00 Uhr |
Freitag: | 07:00-19:00 Uhr |
Samstag: | 08:00-14:00 Uhr |
Sonntag: | --- |
Termine außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung möglich
Lebenslauf
seit 2014 Vorstand felix1.de AG Steuerberatungsgesellschaft
seit 2011 Vorstand ETL AG Steuerberatungsgesellschaft
2007 - 2008 Manager für neue Versorgungs- und Kooperationsformen im Gesundheitswesen
seit 2006 Geschäftsführer der ETL ADVISION-Gruppe
seit 2001 Vorstand ETL-SCS AG Steuerberatungsgesellschaft
seit 2001 Steuerberater
1997 - 1999 University of Wales, Cardiff (MBA)
1994 - 1997 Fachhochschule für Finanzen, Nordkirchen (Dipl. Finanzwirt)
Veröffentlichungen
Sonderbericht: Corona - Auch Hausärzte leiden unter der Krise
Anders als viele Ärzte haben Steuerberater in der Corona-Krise alle Hände voll zu tun. Die Auswirkungen auf Praxen und die Perspektiven in der Krise erläutert ETL-Vorstand Marc Müller im Interview.
Angehängte Datei: Ärztezeitung, 6. Mai 2020
Systempraxis – Neue Chancen für Arzt und Investor
Aktuelle Diskussion gefährdet medizinische Versorgung
Das Gesundheitswesen entwickelt sich immer mehr zu einer interessanten Zielbranche für Investoren und Kapitalgeber. Dies ist letztlich nicht überraschend, da die erzielbaren Renditen angemessen, dauerhaft und sicher sind. Im internationalen Vergleich sind die Renditen sogar als sehr hoch zu bezeichnen.
Angehängte Datei: BVK-Kurier 2019, Seite 5
System-Praxis: So gewinnen Ärzte mehr Zeit für Patienten
Die Existenzgründung ist und bleibt für Ärzte eine attraktive Option - auch wenn manche das Gegenteil behaupten. Neue Modelle der Kooperation können junge Ärzte zudem von der ungeliebten Verwaltungsarbeit entlasten.
Angehängte Datei: ÄrzteZeitung 2./3.November 2018, Seite 15
Franchise - eine Option für Ärzte?
Bei Franchise denken viele zuerst an Mc Donald´s. Aber sind solche Systeme auch im Gesundheitswesen möglich? Auch für Ärzte, die mit anderen Ärzten kooperieren möchten, ist Franchise vorstellbar.
Zum Beitrag in der Ärztezeitung:
https://www.aerztezeitung.de/extras/druckansicht/?sid=808388&pid=816371
Steuertipp des Monats
Rechnungen müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, sonst gibt es keinen Vorsteuerabzug. Dass Rechnungen aber rückwirkend korrigiert werden können, ist neu. So hat es der BFH entschieden und erleichtert damit vielen Unternehmern das Leben. Steuerberater und Vorstand der ETL Steuerberatungsgesellschaft Berlin erklärt, worauf es ankommt.
Angehängte Datei: Impule_Medien_GmbH_-_impulse_-_IM_0917_-_31_08_17-2.pdf
700 Auszubildende in den ETL-Kanzleien
Berliner Unternehmen trägt gesellschaftliche Verantwortung - In Deutschlands größter Steuerberatung ETL werden bundesweit über 700 junge Menschen zu Steuerfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten und im Büromanagement ausgebildet. Mit über 80 Kanzleien ist ETL im Dienstleistungssektor einer der größten Arbeitgeber Berlins. Interview mit Marc Müller, dem Vorstand der ETL AG Steuerberatungsgesellschaft.
Angehängte Datei: BERLINboxx Businessmagazin, Interview
Bei uns gibt es keine Zettelwirtschaft mehr
Stichwort Digitalisierung. Junge, wachstumsstarke Unternehmen mit pfiffigen Ideen und smarter Technologie krempeln etablierte Märkte in Europa um. Auch in Deutschland können sich die Unternehmen dieser Entwicklung nicht mehr verschließen. Digitale Revolution, so sagt man. Zeit zu handeln. Ist die Digitalisierung Chance oder Bedrohung?
Angehängte Datei: Handelsblatt Sonderveröffentlichung, Dezember 2015
Steuerköpfe-Interview: 10 Fragen an … StB Marc Müller
Erst Fußball, dann doch Finanzamt. Erst NRW, dann Berlin. Marc Müller – schon öfter zu Gast bei steuerkoepfe.de – ist Vorstand der ETL-Gruppe und für deren Online-Steuerberatung verantwortlich. Zeit für 10 Fragen und Antworten.
Zum Beitrag auf steuerkoepfe.de:
http://steuerkoepfe.clabeck.de/2015/08/21/10-fragen-an-stb-marc-mueller
Die Zukunft ist da
Die zurzeit zu registrierenden technologischen Veränderungen im Bereich der Digitalisierung treffen auch das Berufsbild des Steuerberaters. Insbesondere für die junge Generation an Steuerberaterinnen und Steuerberatern, die mit den neuen Medien und den Möglichkeiten des Internets aufgewachsen sind, – die sogenannten Digital Natives –, erwachsen in verschiedenen Bereichen neue und sehr positive Perspektiven.
Angehängte Datei: NWB-Karriereführer, Juni 2015
So macht felix1.de Gründer fit für das 21. Jahrhundert
Gespräch über die digitale Zukunft der Steuerberatung, Unternehmenszahlen auf Knopfdruck und warum Unternehmer dank Buchhaltung in der Cloud näher an ihren Unternehmen sind.
Zum Beitrag auf gruenderszene.de:
http://www.gruenderszene.de/allgemein/so-macht-felix1-gruender-fit-fuer-das-21-jahrhundert
Hilfe auf allen Ebenen - ETL-Gruppe bietet zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten
Die ETL-Gruppe ist bundesweit mit über 740 Kanzleien vertreten und gehört zu den fünf größten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland. Für Steuerberater, Steuerfachangestellte und Steuerassistenten bietet sie zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Karriereplanung.
Angehängte Datei: WISU, 10/2014
Verantwortung zu beiden Seiten
Top-Steuerberater aus der Region diskutieren am „Runden Tisch“ über sinnvolle Steuergesetze, die Mentalität von Unternehmen und ihre eigenen Nachwuchssorgen.
Angehängte Datei: Steuerberater "Der runde Tisch" Sonderveröffentlichung, November 2014
Der Fiskus zieht die Schrauben an - der Druck auf die Steuerzahler steigt
Der neue OECD-Standard zum Austausch von Steuerdaten setzt den Fiskus sehr gut darüber ins Bild, welchen finanziellen Aktivitäten Steuerzahler im Ausland nachgehen. Wichtiger wären Maßnahmen, die die Motivation zur Steuererhrlichkeit steigern.
Angehängte Datei: Ärzte Zeitung, Juli 2014
Steuerberatungspraxis - mit Strategie in die Zukunft
Eine Strategie beinhaltet immer das Setzen von Zielen und das Bewirken von Maßnahmen. Steuerberatung umfasst Menschen und Informationen. Die Strategie einer Steuerberatungspraxis muss daher sowohl den Menschen als auch die Information berücksichtigen.
Wie können sich Steuerberatungskanzleien heute zukunftsorientiert positionieren? Sechs Antworten aus der Praxis auf sechs Fragen.
Angehängte Datei: NWB-Karriereführer, Juni 2014
ETL ADHOGA Steuern Spezial
Das Steuer-Magazin von ETL ADHOGA für die Hotellerie & Gastronomie. In dieser zweiten Jahresausgabe bietet ETL ADHOGA mit 13 branchenrelevanten Fachbeiträgen einen Überblick über die wichtigsten Steuerthemen für das Steuerjahr 2014, wie zum Beispiel "Wenn der Prüfer zweimal klingelt ...", "Arbeitsverträge mit Angehörigen", "Reisekostenrecht 2014" und "SEPA Umstellung".
Angehängte Datei: AHGZ, Januar 2014
Investoren für Praxen? Nur wenn Ärzte unabhängig bleiben
Private Kapitalgeber, die sich an einer Praxis beteiligen, sind schwer vorstellbar. Bei größeren Projekten ist eine Mischfinanzierung möglich. Investoren finanzieren die Infrastruktur, Ärzte konzentrieren sich auf die Arbeit mit Patienten.
Angehängte Datei: Ärzte Zeitung, Dezember 2013
Im Lift zur Selbständigkeit
ETL ist nach den Big Four die größte WP- und Steuerberatungsgruppe Deutschlands. Man ist an über 700 Standorten präsent und an allen Kanzleien beteiligt. „Wir bilden aus und helfen, selbständig zu werden“, meint Vorstand Marc Müller.
Angehängte Datei: WISU, Oktober 2013
Steuerfreies Urlaubsgeld für Mitarbeiter
Wenn Arbeitgeber sich Mitarbeitern gegenüber erkenntlich zeigen wollen, verteilen sie meist Geschenke oder genehmigen eine Lohnerhöhung. Das attraktive Mittel der Erholungs- oder Urlaubsbeihilfe kennen nur wenige.
Angehängte Datei: CAREkonkret, Juli 2013
Neuanschaffung: Liquidität sichern mit dem Investitionsabzugsbetrag
Wer größere Investitionen in seine Praxisausstattung plant, hat mit dem Investitionsabzugsbetrag ein Instrument an der Hand, um sich vorab noch einen Liquiditätsvorteil zu verschaffen.
Angehängte Datei: Ärzte Zeitung, Juli 2013
"Große Chancen liegen in Spezialisierung und Kooperation"
Nur was sich ändert, hat Bestand. Das gilt für Steuerberater ebenso wie für Ärzte. Was das für beide Berufsgruppen bedeutet, erläutern Marc Müller und Dr. Jürgen R. Karsten, Vorstände der Steuerberatungsgesellschaft ETL ADVISION, im Interview.
Angehängte Datei: Ärzte Zeitung, September 2012
Selbständig im Verbund
Nach Abschluss der berufsständischen Examina direkt in die eigene Kanzlei! Für viele Jungsteuerberater ein Traum, den sie sich aufgrund mangelnder Finanzierungsmöglichkeiten und Befürchtungen von zu hohem Zeitinvest in den Aufbau einer neuen Kanzlei und einem Kooperationspartner-Netzwerk allzu oft doch nicht erfüllen. ETL bietet Selbständigkeit und Sicherheit im Verbund: selbständig mit eigener Kanzlei auch ohne Eigenkapital, dafür aber mit dem erfahrenen Netzwerk eines großen Verbunds im Rücken.
Angehängte Datei: NWB, Juni 2012
Kooperation - ja gerne, aber bitte allein!
Es muss nicht gleich ein MVZ sein: Wer mit anderen Ärztinnen oder Ärzten kooperieren will, kann klein anfangen und dabei sein eigener Herr bleiben. Schon ein lockerer Praxisverbund kann dazu beitragen, die Patientenversorgung zu verbessern.
Angehängte Datei: Ärzte Zeitung, November 2011